Diese Webseite befindet sich gerade im Aufbau und wird regelmäßig aktualisiert!

Ergotherapie Piccolino

Jasmin Massimo

Diplomierte Ergotherapeutin, B.A.
Trainerin für AD(H)S
Systemische Beraterin

Herzlich willkommen auf meiner Homepage! Mein Name ist Jasmin Massimo und ich arbeite als diplomierte Ergotherapeutin mit Leidenschaft und Engagement für die Unterstützung und Förderung meiner Klienten auf ihrem Weg zur Verbesserung ihrer Lebensqualität.

In meiner Arbeit setze ich auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise und individuelle Behandlungsansätze, die auf die Bedürfnisse und Ziele meiner Klienten zugeschnitten sind. Dabei unterstützt mich meine tierische Begleiterin Lissi, die 2024 mit der Therapiebegleithund-Ausbildung startet. 

Bei Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren.

Ich bin spezialisiert auf die Arbeit mit Kindern und Senioren. Ziel ist es die Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken bzw. zu erhalten, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen.

Aktuelles

Dienstleistungen

Aufmerksamkeits-training für Schulkinder

- Marburger Konzentrationstraining im Einzel- und Gruppensetting: Steigerung der Selbstorganisation, der Selbständigkeit, der Frustrationstoleranz und der Handlungsplanung. Einschätzen lernen des eigenen Aufmerksamkeitsniveaus. Regulation der Konzentration. 
- Erlernen von verhaltenstherapeutischen Strategien für den Schulalltag.
- Merkfähigkeitstraining für Kinder 
- Attentioner Training.

Training der Feinmotorik / Grafomotorik

- Analyse und Förderung der Haltung und des Umgangs mit dem Stift
- Schreibübungen und Vorbereitung (Schuleintritt)
- Förderung der feinmotorischen und koordinativen Fähigkeiten (Falten, Schneiden, Werkzeuggebrauch).
- Handtherapie: Paraffinbad, Schröpfen, Fingerkraft

Training und Wieder-herstellung von Alltags-kompetenzen

- Sturzprophylaxe
- Gehtraining (mit dem Rollator, Gehstock, Unterarmgehstützen)
- Hilfsmittelberatung und Umgang mit Hilfsmitteln einüben
- Training der ADL-Fähigkeiten: selbständiges An- und Auskleiden, Einkaufen, Kochen, Essen, Toilettengang, Transfers). 

Training der kognitiven Funktionen und Förderung der Wahrnehmung

- Förderung der auditiven Wahrnehmung
- Förderung der räumlich-visuellen Wahrnehmung       und der räumlich-konstruktiven Wahrnehmung
- Förderung der Sensorik
- Logik-Training.

Preise

Für die Ergotherapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung von Ihrem Hausarzt oder Facharzt. 

Darauf muss die Dauer und die Anzahl der vorgesehenen Therapieeinheiten vermerkt sein (z.B. 10×45 Minuten Ergotherapie). 

Je nach Krankenkassa sollte eine Indikation für Ergotherapie vom Arzt vorliegen. Bei der ÖGK und der BVAEB ist die Ergotherapie derzeit bewilligungsfrei.

Legen Sie bitte zum ersten Termin die Verordnung, falls vorhanden die Bewilligung und Ihre aktuellen Befunde bereit.
Nach Abschluss der Therapie können Sie die Honorarnote mit der Verordnung bei Ihrer Krankenkassa einreichen, um einen Teilbetrag der Kosten rückerstattet zu bekommen.

Bei Ergotherapie in der Praxis passen sich die Preise den Tarifen der jeweiligen Praxis an. 

Die aktuelle Rückvergütung finden Sie hier: 

https://www.Gesundheitskassa.at

Termin vereinbaren